02.02.2021 Maria Lichtmess

Das Lichtmess-Singen hat in unserer Pfarre eine Jahrhunderte lange Tradition.
Wie beim Sternsingen gehen über hundert Sänger in 4er Gruppen durch das Pfarrgebiet zu allen Haushalten, um singend Segen zu bringen.
An den vier Samstagen und drei Sonntagen nach dem 6. Jänner wird diese aufwändige Aktion durchgeführt.
Der Brauch geht zurück bis ins 17. Jahrhundert.
Nicolaus Beuttner, Lehrer und Geistlicher in St. Lorenzen hat die Texte gesammelt und im Diözesan Gesangsbuch von 1602 veröffentlicht.
Freilich sind der heute übliche Text und auch die Melodie viel jünger. Doch die Intention, die vielen Heiligen anzusingen und um Fürsprache zu bitten ist alt.
Auch diese Aktion fiel der corona-bedingten Situation zum Opfer.
Umso mehr soll dieses Video mit Bildimpressionen aus Parschlug, Pogier, St. Lorenzen und dem Mürzgraben und den vertrauten Klänge des Liedes vielen Menschen eine Freude bereiten.
Vergelt's Gott allen, für ihre Spende! Das Geld wird ausschließlich für kirchliche Zwecke
in St. Lorenzen verwendet.
Text und Video: Matthias Köck