15.01.2021 2. Veranstaltung "Literatur im Schloss"

Elisabeth Pabst hat zu ihrer Lesung eine Liste der Bücher zusammengestellt, die sie in ihrem Vortrag besprochen hat.
Zusätzlich hat sie einige interessante Links zusammengetragen, über die weitere Informationen über die Autorin Lida Winiewicz zu finden sind.
Bücher von Lida Winiewicz:
Der verlorene Ton (2016, 2. Auflage 2018 / Braumüller)
Eine Autobiografie, in der sie ihr Leben und Überleben mit ihrer um fünf Jahre älteren Schwester Maria Claudia im Wien der Vorkriegs- und Kriegsjahre, 1920 - 1947 schildert.
Die Kinder wachsen in einer großbürgerlichen Familie auf, kommen früh mit Musik, der Oper in Berührung. Lida gilt als Wunderkind, sie will Opernsängerin werden. Jedoch sollte sie die Hälfte ihrer Stimme verlieren, nachdem ihr als ‘jüdisch versipptes‘ Kind ein Auftritt in der Schule untersagt wird. Der Krieg bricht grausam in das Familienglück ein - stellvertretend für viele ähnliche Schicksale wird die Ausgrenzung der begabten jüdischen Mädchen im Schulsystem und in der Gesellschaft dargestellt. Die Eltern leben im Exil, werden in Auschwitz ermordet, die Kinder überleben bei der Tante in Wien ...
Empfehlung: Ein aufschlussreiches Lebens- und Zeitdokument, wunderbar zu lesen.
Die Kinder gehen in die Oper (2007 / Amalthea)
Eine Autobiografie, 10 Jahre vor dem ‘verlorenen Ton‘ verfasst, laut Lida Winiewicz noch mit großer Distanz geschrieben.
Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt: Die Kinder in Wien besuchen mehrmals die Woche als Stehplatzbesucherinnen die Oper. Es hilft ihnen, das Grauen des Krieges hin und wieder auszublenden.
Die zweite Ebene schildert das Leben der Eltern im Exil. Der Vater versucht in Briefen, die die Kinder nie erreichen sollten, sein Weggehen zu begründen.
Zwischen den Kapiteln die Informationen darüber, wie die NS-Maschinerie den Bau der Vernichtungslager vorantreibt...
Empfehlung: Geschichte wird anhand der Erzählung von Einzelschicksalen lebendig.
Achterbahn, Vom Schreiben leben (2019 / Braumüller)
Autobiografie: Über die Jahre des Schreibens, von den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts bis 2019.
Die Schwierigkeiten des Anfangs, die Erfolge als Drehbuchautorin für Theater und Fernsehen. Viele bekannte Namen aus der Theater- und Fernsehwelt werden lebendig. Die Kompromisse, die notwendig sind, um zwei Kinder mit dem Schreiben als Broterwerb zu ernähren. Trägerin vielfältiger Preise ...
Empfehlung: Unterhaltsam und spannend zu lesen.
Späte Gegend (2020 / Braumüller)
Autobiografie: Ein Lebensprotokoll - die Lebensgeschichte einer 80-jährigen Bäuerin, aufgewachsen im 20. Jahrhundert im Mühlviertel - erzählt vom harten Alltag am Land, vom ständigen Hunger, von den Dienstbotenjahren, den entbehrungsreichen Kriegsjahren, den Ungerechtigkeiten, und dem Ausgedinge ...
Empfehlung: Ein authentisches Stück Zeitgeschichte, grandios aufgeschrieben von Lida Winiewicz.
Geisterbahn, Eine Wiener Weltreise (2005 / Amalthea)
Erlebnisse auf den Wiener Linien: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken, die die "goldene" Seele der Wiener und Wienerinnen unter die Lupe nehmen.
Empfehlung: Unterhaltsam zu lesen
Ist die schwarze Köchin da, Kein Kinderspiel (2018 / Braumüller)
Gedichtband: ‘Altwerden ist nichts für Weicheier, wie die Autorin trocken vorführt‘: Feinsinniger Humor und Selbstironie gefasst in wunderbar gebildete Reime.
Empfehlung: Ein mehrmaliges Lesevergnügen! Nicht nur für ältere LeserInnen.
Weitere Bücher:
Alte Dame, grauer Hund, Eine Österreicherin erlebt Amerika (2004 / Amalthea)
Die vergnüglichen und erstaunlichen Erlebnisse einer 70-jährigen Dame - L.Winiewicz -, die mit einem Greyhound-Busticket durch Amerika fährt.
Empfehlung: Unterhaltsam!
Katzentisch, Kulinarische Abenteuer (2009 / Amalthea)
Kurzgeschichten: Heitere, komische, aber auch nachdenklich stimmende kurze Geschichten über unvergessliche Abenteuer kulinarischer Art.
Empfehlung: Unterhaltsam!
Herbert, kauf das, Als der Kunde noch König war (2011 / Amalthea)
Kurzgeschichten: Witzig und mit einem Augenzwinkern wird das Thema Werbung auf die Schippe genommen. Mit interessanten Zusatzinformationen bzw. Assoziation der Autorin aus ihrem reichhaltigen Erfahrensschatz.
Empfehlung: Sehr unterhaltsam!
Links zu Lida Winiewicz:
ORF-Shop
CD: Lida Winiewicz – Ist die schwarze Köchin da?
Trackliste mit zwei Hörproben
Austria-Forum
Lida Winiewicz
Oberösterreichisches Volksblatt
Wiener Autorin Lida Winiewicz 92-jährig gestorben
wien ʘ ORF.at
Autorin Lida Winiewicz verstorben
WIKIPEDIA
APA-OTS
Trauer über den Tod der Holocaust-Überlebenden Lida Winiewicz